Ein Nachteil aller bekannten Klappstühle besteht darin, dass sie bei schräger Aufstellfläche, z.B. an einer Hanglage oder Böschung, ebenfalls schrä stehen und in dieser Position keine bequeme Sitzposition bieten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Klappstuhl zu schaffen, dessen Sitzfläche auch bei einer schrägen Aufstellfläche eine gewohnt ebene Sitzposition gewährleistet. Mit diesem Stuhl wird dem Benutzer die Möglichkeit gegeben, an Hanglagen und abschüssigen Gelände mit einer Neigung von -5% bis +65% sicher und bequem zu sitzen. Natürlich ist der Stuhl auch für ebene Flächen geeignet. Weitere Vorteile: leichte und unkomplizierte Handhabung, extrem Hoher Neigungsausgleich durch einfache Handverstellung, zusammenklappbar und damit leicht zu transportieren, drei Produkte in einem: 1. Hangstuhl, 2. Campingstuhl, 3. Sonnen- oder Gartenstuhl, strapazierfähig und robust.
Die drehbeweglich am Untergestell angeordnete Sitzfläche kann je nach dem Winkel der Aufstellfläche des Klappstuhles von Hand in die gewünschte Sitzposition geschwenkt und durch Rastelemente oder Feststeller verriegelt werden. Die Rastvorrichtung besteht aus einer federbelasteten Klinke, die in eine Verzahnung der am Sitzrahmen angeordneten Schenkel einrastet. Eine weitere Ausführungsform verwendet einen stufenlosen Klemmfeststeller.
Kontaktadresse: Danny Gleisberg oder Roy Schulze Telefon: 036253-30215 oder 036252-43113 (Ansprechpartner: Frau Roth), ab 18:00 Uhr 036253-25698 oder 036253-44627 oder Fax:036253-30219 oder über den VITW, e-Mail: dresden@vitw-sachen.de